Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Nachfolgend sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen der KSb Müller (Kinder Selbstbehauptung Müller) aufgeführt. Mit der Anmeldung der Kinder zum Training für Selbstbehauptung bei kSb Müller, sind die Erziehungsberechtigten mit den AGB´s einverstanden. Bitte lesen Sie die gesamte AGB durch.

Buchung: Buchungen sind immer verbindlich und telefonisch, persönlich oder schriftlich per Email möglich. Mit der Buchung und somit einer Anmeldung eines Ihrer Kinder erkennen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Im Anschluss der Buchung wird von Seiten KSb Müller ein offizielles Anmeldeformular zugeschickt. Dieses bitte unterschreiben und per Post oder Email zurücksenden. Anschließende Nichtteilnahme, unregelmäßiger Besuch oder vorzeitiges Ausscheiden der Kinder entbinden nicht von der Zahlung der Gebühr. Abmeldungen von einzelnen Kursstunden, bzw. -tagen bitte frühzeitig.

Variationen und Preise der Workshop-Kurse: Variante 1: 2 Stunden-Workshop: Crashkurs --- Preis: nur 59,00€ pro Kind

Variante 2: Wochenend-Workshop: 6 Stunden (3 Stunden samstags & 3 Stunden sonntags)  --- Preis: nur 159,00€ pro Kind (11,67% Preisnachlass: 21,00€ von 180,00€)

Variation 3: Block-Workshop: 8 Stunden (aufgeteilt auf 4 Termine zu je 2 Stunden) --- Preis: nur 209,00€ pro Kind (12,92% Preisnachlass = 31,00€ von 240,00€)

Variante 4: Block-Workshop: 12 Stunden (aufgeteilt auf 4 Termine zu je 3 Stunden) --- Preis: nur 306,00€ pro Kind (15% Preisnachlass = 54,00€ von 360,00€)

Die Workshop-Varianten können auch als Gruppe stattfinden, wenn sich mindestens in den jeweiligen Varianten zwei Kinder gleicher Altersklasse gemeinsam anmelden. Die Anzahl einer Gruppe sollte möglichst sechs Kinder (in Ausnahmefällen 8 Kinder) nicht überschreiten. Bei mehreren Anmeldungen werden nach Absprache mehrere Gruppen gebildet.

Elternberatung: Neben dem Training für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen bietet KSb Müller eine Elternberatung an. Hier werden Eltern und sonstige Erziehungsberechtigten individuell nach ihrer Herkunft, Kultur, Religion und Werte in ihren Thema beraten. Diese können z.B. Kinder, Jugendliche, Selbstbehauptung, Mobbing, etc. sein.

Gebühren: Die Kursgebühr beläuft sich pro Stunde auf 30,00€. Bei Workshops mit höherer Stundenanzahl reduziert sich die Gebühr. Die Bezahlung der Gebühr erfolgt im Vorfeld per Überweisung auf das Geschäftskonto.

Bei Kindergärten und Schulen wird aufgrund der Außentermine ein verbindlicher Stundenpreis in Höhe von 30,00€ pro Kind berechnet. Bei einer Gruppenbuchung ab 20 Kindern wird ein Rabatt in Höhe von 15% auf die Gesamtgebühr angeboten. Die Kinder 21, 22, 23, .... bis 39 werden erneut normal abgerechnet. Die Gesamtgebühr ist im Vorfeld vom Workshop fällig.

Elternberatung: In Kombination mit einer Buchung eines der Workshop-Kurses ist die Elternberatung inklusive. Wird die Elternberatung ohne einer Buchung eines Workshop-Kurses in Anspruch genommen, wird eine Gebühr in Höhe von 25,00€ pro Stunde berechnet.

Ratenzahlung: Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Bei Inanspruchnahme wird eine Gebühr in Höhe von 50,00€ auf den zur Ratenzahlung erhobenen Preis berechnet und eine Anzahlung von 35% fällig.

Fahrtkosten: Für Außenterminen in Kindergärten und Schulen mit einem Fahrtweg ab 25 km wird eine Fahrkostenpauschale in Höhe von 0,38 € pro gefahrenen Kilometer berechnet.

Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten: Es wird empfohlen, dass ein Elternteil beim Training anwesend ist. So ist gewährleistet, dass dieser den Stundeninhalt mitbekommen und das Kind/der Jugendliche im Nachgang weiter gefördert werden kann.

Informationen zum Schuhwerk in den Räumlichkeiten: Die Räumlichkeiten (Meeschenstraße 13, 26169 Friesoythe), in den die verschiedenen Workshops stattfinden, befinden sich nicht im Besitz von KSb Müller. Diese werden von mir bei entsprechenden Buchungen bei der Besitzerin (Stefanie Boss) angemietet. Aufgrund dessen sind die Wünsche der Besitzerin zu berücksichtigen, sodass die Schuhe am Eingang auszuziehen und die Räumlichkeiten von den Kindern/Jugendlichen mit Socken oder mit barfuß zu betreten sind (empfohlen wird barfuß). Die erwachsene Begleitperson kann mit Ausnahme vom Teppichraum Hausschuhe tragen. (Aufgrund der Vorbildfunktion wird ohne Hausschuhe empfohlen)

Informationen zum Schuhwerk bei Workshops in Kindergärten, Schulen oder anderen Institutionen: Die Workshops werden von den Kindern und Jugendlichen ohne Schuhe in Socken durchgeführt (empfohlen wird barfuß). In Räumlichkeiten mit vermeintlich rutschigem Untergrund (z.B. Linoleum) sind aus versicherungstechnischen Gründen die Socken auszuziehen, sodass die Kinder und Jugendlichen den Workshop mit barfuß durchführen.

Geburtstagsfeier: Die Geburtstagsfeier Ihres Kindes ist auch bei KSb Müller möglich. Es gibt zwei Pakete zur Auswahl. Paket 1 und 2 bestehen jeweils aus einem Workshop zum Thema Selbstbewusstsein, einer Traumreise, einer kleinen Überraschung für das Kindergeburtstag und einer Schatzsuche. Der Unterschied zwischen den Paketen besteht aus der Verpflegung der Kinder.

Gruppengröße bitte nach Absprache. Empfohlene Kleidung: Bequeme Kleidung. Innerhalb der Räumlichkeiten müssen die Schuhe ausgezogen werden. Die Kinder bewegen sich in Socken oder mit Barfuß durch die Räume, wobei auch hier Barfuß eine Empfehlung ist. 

Datenschutz: Die Informationen zum Thema Datenschutz finden sie hier.

©KSb Müller - Matthias Müller (aktualisiert: 29.04.2025) Alle Rechte vorbehalten. Impressum AGB Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.